Crash-Prüfungsvorbereitung schriftliche BP-Prüfung

Crash-Prüfungsvorbereitung schriftliche BP-Prüfung

Sie wünschen sich eine gezielte Vorbereitung auf die Handhabung der schriftlichen Prüfungsaufgaben zum Berufspädagogen (BP)? Dann ist dieser Crashkurs für Sie richtig.

In drei Tagen bearbeiten wir kompakt und zielgerichtet Übungs- und Prüfungsaufgaben zu allen sechs Handlungsfeldern. Gemeinsam analysieren wir die Fragen aus alten BP-Prüfungen, sodass Sie verstehen, was bestimmte Handlungsaufforderungen in den Aufgaben für Ihre Antworten bedeuten. Dazu besprechen wir in einem 2-stündigen Einführungs-Webinar, worauf Sie bei der Bearbeitung schriftlicher Aufgaben zu achten haben.

Als Basis dienen prüfungsähnliche Übungsaufgaben sowie die von der DIHK-Bildungs-gGmbH veröffentlichten BP-Prüfungen vergangener Jahre.

In einer eingebettete Selbstlerneinheit lösen Sie eigenständig zu Hause einen kompletten Aufgabensatz je Handlungsfeld und erhalten dazu ein individuelles Feedback. Im Termin selbst besprechen wir typische Fehlinterpretationen und erwartete Inhalte. Dabei bleibt ausreichend Zeit, neben typischen Prüfungsaufgaben auch fachliche Fragen zu diskutieren.

Zusätzlich erhalten Sie generelle Tipps und Hinweise für ein erfolgreiches Absolvieren der schriftlichen IHK-Prüfungen.

Teilnehmerkreis

Dieser Crashkurs ist für Sie geeignet, wenn Sie

  • sich unsicher fühlen, wie Sie die Bearbeitung der umfangreichen Textaufgaben (oft 25-30 Punkte je Aufgabe) in der schriftlichen Prüfung angehen sollen,
  • sich eine zusätzliche, kompakte Vorbereitung zu Ihrem bestehenden Vorbereitungskurs auf die schriftliche Prüfung wünschen,
  • einzelne Handlungsfelder der schriftlichen Prüfung wiederholen müssen,
  • einen Prüfungstermin (z. B. aus privaten Gründen) verpasst haben und Ihr Kurs bereits längere Zeit zurückliegt oder
  • sich ohne Kurs auf die Prüfung vorbereiten und sich eine Unterstützung zur Bearbeitung der Prüfungsaufgaben wünschen.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3 Personen, sodass eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Durchführung besteht. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.

Struktur und Termine

Der Crashkurs besteht aus einem Einführungs-Webinar sowie drei Tagen, in denen jeweils zwei Handlungsfelder bearbeitet werden. Zwischen dem Einführungs-Webinar und diesen beiden Tagen ist eine freiwillige Selbstlerneinheit eingebettet, in der Sie selbstständig einen kompletten, prüfungsähnlichen Übungssatz lösen. Hierzu erhalten Sie ein individuelles Feedback.

Das Einführungs-Webinar findet von 17 bis 19 Uhr statt. In diesem lernen Sie Ihre Kurskollegen kennen und erhalten wichtige Tipps und Hinweise für die Bearbeitung der schriftlichen Aufgaben. Hinweis: Dieses Einführungs-Webinar können Sie auch separat buchen, falls Sie an den anderen Tages des Crashkurses verhindert sind.

Diese Tipps und Hinweise setzen Sie im Anschluss mit dem Lösen eines prüfungsähnlichen Übungssatzes für die schriftliche BP-Prüfung um. Zu Ihren Lösungen erhalten Sie ausführliche Hinweise und eine Bewertung. So können Sie – wenn Sie es wünschen – Ihren Lernstand zielgerichtet überprüfen.

Jeder Tag besteht aus zwei separaten Einheiten von je 3,5 Std. (09:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr) zzgl. einer Mittagspause von einer Stunde. Jede Einheit bzw. jedes Handlungsfeld kann von Ihnen separat gebucht werden, sodass Sie nur die Tage bzw. halben Tage zahlen, die Sie für Ihre Prüfungsvorbereitung benötigen.

TagVormittag (09:00 bis 12:30 Uhr)Nachmittag (13:30 bis 17:00 Uhr)
1Lernprozesse und LernbegleitungPlanungsprozesse
2ManagementprozesseBerufsausbildung
3WeiterbildungPersonalentwicklung und -beratung

Im Oktober 2025 findet zur Vorbereitung auf die schriftliche BP-Prüfung Herbst 2025 der Crashkurs an diesen Tagen statt:

TagDatumInhalt/Handlungsfelder
0DO, 09.10.2025Einführungs-Webinar: Schriftliche BP-Aufgaben bearbeiten
09.-19.10.2025Selbstlerneinheit (Bearbeitung Übungsaufgaben)
1FR, 24.10.2025Lernprozesse und Lernbegleitung | Planungsprozesse
2MO, 27.10.2025Managementprozesse | Berufsausbildung
3DO, 30.10.2025Weiterbildung | Personalentwicklung und -beratung

Technik

Der Kurs wird im virtuellen Klassenzimmer in Adobe Connect durchgeführt. Adobe Connect können Sie im Browser aufrufen, die Installation von zusätzlicher Software ist optional. Entsprechende Hinweise finden Sie auf meiner Technikseite.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für das virtuelle Klassenzimmer über ein funktionierendes Mikrofon sowie eine Webcam verfügen. Die Termine werden nicht aufgezeichnet.

Die begleitende Lernplattform verwendet Moodle. Dort finden Sie alle erforderlichen Unterlagen sowohl für die Selbstlerneinheiten als auch die synchron stattfindenden Onlinetermine.

Kosten und Buchung

Die Kosten je Handlungsfeld inkl. Bewertung Ihrer eingereichten Lösungen betragen bei Einzelbuchung inkl. Einführungs-Webinar 149 EUR, ein Tag mit 2 Handlungsfeldern kostet 298 EUR. Buchen Sie alle Handlungsfelder und Tage, dann zahlen Sie statt 894 EUR nur 745 EUR, sparen also 149 EUR. Alle vorgenannten Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.

Das Einführungs-Webinar ist bei allen Buchungen im Preis enthalten. Wenn Sie zwei Handlungsfelder buchen, die an verschiedenen Tagen stattfinden (z. B. HF1 und HF3), dann gilt das als Buchung für einen Tag.

Pos.Anzahl Handlungsfelder bzw. TageKostenBuchung
0Einführungs-Webinar (nur Einzelbuchung)79 EURAnmeldung
11 Handlungsfeld bzw. 1⁄2 Tag, inkl. Webinar149 EURAnmeldung
22 Handlungsfelder bzw. 1 Tag, inkl. Webinar298 EURAnmeldung
33 Handlungsfelder bzw. 1 1⁄2 Tage, inkl. Webinar418 EURAnmeldung
44 Handlungsfelder bzw. 2 Tage, inkl. Webinar538 EURAnmeldung
55 Handlungsfelder bzw. 2 1⁄2 Tage, inkl. Webinar649 EURAnmeldung
6Alle Handlungsfelder bzw. 3 Tage, inkl. Webinar745 EURAnmeldung
Teilnahme sichern

Falls Sie Ratenzahlung bevorzugen, so können Sie die Seminargebühr alternativ auch in 2 bzw. 3 (ab 4 HF) monatlichen Raten bezahlen. Die entsprechende Ratenhöhe wird Ihnen bei der Buchung ausgewiesen.

Mit Klick auf die Schaltfläche gelangen Sie zu Digistore24, meinem Zahlungsabwickler. Kreuzen Sie am Ende des Bestellformulars bitte die Handlungsfelder an, an denen Sie teilnehmen wollen, wenn Sie nicht den kompletten Kurs belegen.

Wenn Sie den Bestellvorgang abgeschlossen haben, dann erhalten Sie von mir eine Bestätigung sowie rechtzeitig vor dem Start alle erforderlichen Zugangsdaten zum virtuellen Klassenzimmer und zur Lernplattform.

Ich freue mich darauf, Sie in diesem Seminar zu begrüßen und Sie auf Ihre Prüfung zum Berufspädagogen vorzubereiten!

Sie haben zusätzliche Fragen zu der Veranstaltung oder wollen mehr über den Crashkurs wissen? Kein Problem, schicken Sie mir eine kurze Nachricht und ich melde mich bei Ihnen.

Bildquelle: © H_Ko – stock.adobe.com