Erfolgreiche IHK-Projektarbeiten schreiben

Erfolgreiche IHK-Projektarbeiten schreiben

Für die Prüfung zum Aus- und Weiterbildungspädagogen und Berufspädagogen müssen Sie im dritten Prüfungsteil eine 30-seitige Projektarbeit schreiben. Sollten Sie bisher noch nie ein derartiges Dokument erstellt haben, dann bietet mein mehrteiliges Intensiv-Seminar die passende Unterstützung für Sie, um sich darauf vorzubereiten.

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, welche Bestandteile zu Ihrer IHK-Projektarbeit gehören (und welche nicht) und erhalten Tipps und Vorgehensweisen, um Ihre Schreibtätigkeit erfolgreich zu gestalten. Dazu gehören auch Hinweise für Textstrukturen und Formulierungen.

In das mehrteilige Intensiv-Seminar ist eine Arbeitsphase eingebettet. In dieser Phase arbeiten Sie direkt an Ihrem Projekt und tauschen sich zu Ihren Fragen mit mir und anderen Teilnehmenden aus.

Dieses Seminar ist für Sie geeignet, wenn Sie

  • bisher nur wenig Zeit gefunden haben, konkret an Ihrer IHK-Projektarbeit zu arbeiten oder etwas dafür vorzubereiten,
  • sich nicht sicher fühlen, wie Sie mit dem Schreiben für Ihre IHK-Projektarbeit anfangen sollen,
  • noch unsicher sind, ob Ihre geplante Vorgehensweise zu einem erfolgreichen Ergebnis führen wird oder
  • gerade mitten im Schreibprozess für Ihre IHK-Projektarbeit “feststecken”.

Es ist für die Teilnahme unerheblich, ob Sie bereits mitten in dem 30-tägigen Zeitraum zur Erstellung Ihrer Projektarbeit stecken, auf die Annahme Ihres eingereichten Themas für die Projektarbeit warten oder noch auf der Suche nach einem passenden Thema sind.

Das Intensiv-Seminar ist auch für Sie geeignet, wenn Sie eine IHK-Projektarbeit im Rahmen der Prüfungen zum Betriebswirt, Controller oder Technischen Betriebswirt schreiben.

Inhalte des Intensiv-Seminars

Das mehrteilige Intensiv-Seminar besteht aus insgesamt 3 Terminen mit folgenden Inhalten:

  1. Termin: Bestandteile Ihrer Projektarbeit und Schreibtipps
  2. Termin: Arbeitsphase für Ihre Projektarbeit
  3. Termin: Finales Finetuning für Ihre Projektarbeit

Parallel zu den 3 Terminen steht Ihnen für den weiteren Austausch mit den anderen Teilnehmenden eine Lernplattform zur Verfügung, auf der Sie auch alle Unterlagen und Links finden, die in den Terminen angesprochen werden. Sie haben auf die Lernplattform nach dem Online-Seminar noch weitere 6 Wochen Zugriff.

1. Termin: Bestandteile der Projektarbeit und Schreibtipps

In diesem Termin erfahren Sie, welche Bestandteile für Ihre IHK-Projektarbeit verpflichtend sind und welche optional. Für jeden Bestandteil erhalten Sie wichtige Hinweise sowie Beispiele.

Darüber hinaus Sie erhalten Sie einen Überblick über typische Phasen eines Schreibprozesses. In interaktiven Übungen erlernen Sie mehrere Herangehensweisen fürs Schreiben. Diese sind insbesondere hilfreich, wenn Sie zwischendurch in eine Schreibblockade geraten und einfach nicht mehr wissen, wie Sie anfangen oder was Sie schreiben sollen.

Der erste Termin umfasst insgesamt 120 Minuten (2 Std.) inkl. einer kleinen Pause und wird von mir interaktiv gestaltet. Bringen Sie zu dem Termin Ihre Fragen zur Projektarbeit mit, damit wir diese direkt besprechen können.

2. Termin: Arbeitsphase

In diesem Termin arbeiten Sie ganz konkret an Ihrer Projektarbeit. Zu Beginn definieren Sie, was Sie in der anstehenden Zeit erledigen wollen. Das kann Recherchearbeit zu Ihrer Projektarbeit sein, das Lesen und/oder Auswerten von Unterlagen, das Schreiben eines Rohtextes oder das Überarbeiten eines bereits von Ihnen erstellten Textes der Projektarbeit. Oder die Erstellung einer Tabelle, einer Grafik oder anderer Unterlagen für Ihr Dokument.

In dieser Zeit stehe ich Ihnen für Fragen begleitend zur Verfügung. Sie können sich in dieser Zeit auch mit anderen Teilnehmenden in einer Gruppe gemeinsam über Ihre IHK-Projektarbeit austauschen.

Der zweite Termin umfasst insgesamt 180 Minuten (3 Std.) inkl. zwei kleinen Pausen und einem offenen Austausch am Ende des Termins.

3. Termin: Finales Finetuning für die Projektarbeit

Getreu dem Grundsatz “form follows function” stehen am Ende des mehrteiligen Intensiv-Seminars Hinweise und Tipps zur finalen Bearbeitung Ihrer IHK-Projektarbeit. Sie lernen, wie Sie Ihren Text selbst redigieren und sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Verzeichnisse korrekt erstellen. Wir sprechen sowohl über stilistische als auch formale Fehler, die zu Abzügen in der Bewertung führen, und wie Sie diese vermeiden.

Der dritte Termin umfasst insgesamt 90 Minuten inkl. einer offenen Fragerunde für alle Fragen, die jetzt noch von Ihrer Seite zu Ihrer IHK-Projektarbeit offen sind.

Teilnehmeranzahl

Das Intensiv-Seminar findet ab einer Mindestanzahl von 4 Teilnehmenden statt. Um einen für alle interaktiven Austausch während der 3 Termine für alle Teilnehmenden zu gewährleisten, beschränke ich die Gruppengröße auf maximal 12 Personen.

Termine

Intensiv-Seminar für Projektarbeiten zur Frühjahresprüfung 2023:

  • 1. Termin: Montag, 24.07.2023, 17:00 – 19:00 Uhr
  • 2. Termin: Mittwoch, 26.07.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
  • 3. Termin: Freitag, 28.07.2023, 17:00 – 18:30 Uhr

Technik

Das mehrteilige Intensiv-Seminar wird online in Adobe Connect durchgeführt. Adobe Connect können Sie im Browser aufrufen, die Installation von zusätzlicher Software ist optional. Entsprechende Hinweise finden Sie auf meiner Technikseite.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für das Online-Seminar über ein funktionierendes Mikrofon verfügen. Die Termine werden nicht aufgezeichnet.

Die begleitende Lernplattform verwendet Moodle.

Kosten

Die Kosten betragen 329,00 EUR pro Person (inkl. 19 % USt.), zahlbar entweder als Einmalzahlung oder in 2 Raten.

Sollten Sie an dem Webinar “Wie zitiere ich richtig?” teilgenommen haben, dann erhalten Sie einen Rabatt auf den vorgenannten Betrag.

Teilnahme sichern

Wählen Sie den von Ihnen gewünschten Termin aus und sichern Sie sich Ihre Teilnahme. Mit Klick auf den ausgewählten Terminlink gelangen Sie zu Digistore24, meinem Zahlungsabwickler. Wenn Sie den Bestellvorgang abgeschlossen haben, dann erhalten Sie von mir den direkten Zugang zum Seminar-Raum in Adobe Connect und zur Lernplattform.

  • Teilnahme Intensiv-Seminar Projektarbeit zur Frühjahresprüfung 2023:
    24.-28.07.2023

Ich freue mich darauf, Sie im Intensiv-Seminar zu begrüßen!

Sie haben zusätzliche Fragen zu der Veranstaltung oder wollen mehr über das Intensiv-Seminar wissen? Sie wünschen sich unterstützende Informationen für Ihre IHK-Projektarbeit, können aber keinen der o. a. Termine wahrnehmen? Kein Problem, schicken Sie mir eine kurze Nachricht und ich melde mich bei Ihnen.

Weitere Hinweise und Angebote

Kostenfreie Webinare rund um die Projektarbeit für Aus- und Weiterbildungspädagogen und Berufspädagogen finden Sie im Abschnitt Projektarbeit auf dieser Website. Informationen zu Korrektorat oder Lektorat Ihrer Projektarbeit habe ich für Sie auf dieser Seite zusammengestellt.



Bildquelle: ©Gorodenkoff – stock.adobe.com