Prüfungsverlauf und -instrumente der AWP-/BP-Prüfungen

In den Verordnung zur den Prüfungen der Aus- und Weiterbildungspädagogen (AWP) sowie der Berufspädagogen (BP) ist festgelegt, welche Prüfungsabschnitte Sie zu absolvieren haben und welche Prüfungsinstrumente in jedem Abschnitt zum Einsatz kommen.

Beide Prüfungen sind in drei Abschnitte aufgeteilt:

Schematische Darstellung der Prüfungsabschnitte der Prüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen
Schematische Darstellung der Prüfungsabschnitte der Prüfung der Berufspädagogen

Jeweils ein Abschnitt besteht nur aus schriftlichen Prüfungsleistungen, die beiden anderen bestehen aus schriftlich und mündlich zu erbringenden Prüfungsleistungen. Für beide Abschlüsse ist das Bestehen der ersten beiden Abschnitte (mit grünem Hintergrund) Voraussetzung für die Zulassung zum dritten Abschnitt (Projektarbeit).

Mehr Informationen zu den Anforderungen an die einzelnen Prüfungsleistungen finden Sie auf folgenden Seiten:

Aufgrund des Umfanges der in den Verordnungen festgelegten Prüfungsleistungen erstreckt sich der gesamte Prüfungsablauf meist über einen Zeitraum von 5 bis 6 Monaten. Dies ist u. a. den erforderlichen Korrekturphasen der schriftlichen Leistungen geschuldet.

Schematische Darstellung des zeitlichen Prüfungsverlaufs für die AWP-/BP-Prüfungen

Diese Grafik stellt beispielhaft einen solchen Verlauf dar. Der konkrete zeitliche Verlauf ist zum einen abhängig von den Terminen der schriftlichen Prüfung sowie der individuellen Zeitplanung Ihrer prüfenden IHK.

Die Termine für die schriftlichen Prüfungen finden Sie auf den Informationsseiten der DIHK-Bildungs-GmbH zu der jeweiligen Prüfung: AWP | BP. Die Termine für das situationsbezogene Fachgespräch, den Erstellungszeitraum der Projektarbeit sowie für Präsentation und Fachgespräch zu Ihrer Projektarbeit erfahren Sie von Ihrer prüfenden IHK. Einige Kammern, z. B. die IHK München, veröffentlichen ihre Zeitpläne langfristig vorab, sodass Sie die Daten frühzeitig in Ihre persönliche Planung übernehmen können.

Informationen zu den inhaltlichen Anforderungen der einzelnen Prüfungsinstrumente finden Sie in den Verordnungen zu den beiden Prüfungen: AWP | BP. In den Ausführungen zu den einzelnen Prüfungsinstrumenten wird darauf eingegangen (siehe Liste oben).

Auf Taskcards finden Sie eine ausführliche Zusammenstellung zu Inhalten beider Prüfungen mit Tipps und Hinweisen, wie z. B. Konzepte und andere Ausführungen strukturiert werden können. Ebenfalls auf Taskcards finden Sie eine Literaturliste sowie eine ausführliche Zusammenstellung von Links und Recherchequellen für die Vorbereitung auf Ihre AWP- bzw. BP-Prüfung.